Bodengutachter Berlin

Startseite
Baugrunduntersuchung
Verdichtungskontrollen
Altlastenerkundung
Hydrologische Untersuchung
Erdstoffkontrollprüfungen
Tipps für den Bauherren
Angebot
Impressum

Verdichtungskontrollen auf dem Baugrund

Versuche mit der dynamischen Fallplatte:

 Der dynamische Plattendruckversuch eignet sich ideal für eine schnelle Kontrolle bzw. Überprüfung des Verdichtungsgrades und der Tragfähigkeit (Verformungsmodul) von eingebauten Böden wie z.B. das Polster unter Einfamilienhäusern oder das Planum von Straßen. Innerhalb von
Minuten können unkompliziert die Verdichtungsgrade und der Verformungsmodul von Erdstoffen direkt vor Ort bestimmt werden.

Statische Plattendruckversuche:

Der Statische Plattendruckversuch arbeitet mit einem Gegengewicht in Form eines LKW`s oder Baggers. Der Vorteil dieser Kontrollart ist im Gegensatz zur dynamischen Fallplatte, eine höhere Tiefenwirkung und ein größerer Messbereich
 
Dichtebestimmung mittels Proctorversuch:

Der Proctorversuch ist ein Laborversuch der ausschließlich den Verdichtungsgrad von Böden untersucht  und dessen Auswertung in der Regel 48 Stunden dauert. Verformungsmodule können hiermit nicht bestimmt werden. Der Vorteil dieser Art der Dichtebestimmung ist die relative 
Unabhängigkeit von der Witterung. Beim Versuch mit der dynamischen Fallplatte und dem statische Plattendruckversuch spielt der Wassergehalt der Böden eine große Rolle und kann das Messergebnis nachteilig beeinflussen.